• Spannende Neuigkeiten über Kaffee und Blutdruck

    Zahlreiche epidemiologische Studien berichten, dass gewohnheitsmäßiger Kaffeegenuss sich positiv auf das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Sterblichkeit auswirkt. Die Wirkung von Kaffee auf die arterielle Hypertonie gibt jedoch noch immer Anlass zu Diskussionen, vor allem wegen der umstrittenen Wirkungen von Koffein auf den Blutdruck und das Herz-Kreislauf-System. Eine kürzlich im medizinischen Fachjournal Blood Pressure (Blutdruck) publizierte Übersichtsarbeit fasst die verfügbaren Informationen über Kaffee und Blutdruck zusammen:

    Neue wissenschaftliche Erkenntnisse schließen eine signifikante Wirkung des Kaffeekonsums auf das Entstehen von Bluthochdruck aus. Im Gegenteil, die Daten sprechen für eine schützende Rolle des Kaffees, was durch die antioxidativen Inhaltstoffe des Getränks erklärt werden könnte. Die zum Teil unterschiedlichen Ergebnisse über die Wirkungen des Kaffeekonsums auf Blutdruck und Herz-Kreislauf-System könnten durch verschiedene Faktoren bedingt sein. So beeinflusst z. B. die Zubereitungsmethode, wieviel Koffein und kardio-protektive Substanzen im Kaffeegetränk enthalten sind. Auch könnten genetische Aspekte des Koffeinstoffwechsels zu der Heterogenität der veröffentlichten Daten beitragen. Ein anderer Punkt ist, dass Kaffee unterschiedlich bei nichtkaffeetrinkenden Probanden und bei gewohnheitsmäßig Kaffeekonsumierenden wirkt. Bei Nicht-Konsumenten kann die Zufuhr von Kaffee einen minimalen Anstieg des Blutdrucks verursachen, während sie nur eine unbedeutende Wirkung auf den Blutdruck bei „Gewohnheitstrinkern“ hat. Die Toleranz gegenüber Kaffee tritt innerhalb einer Woche ein, kann jedoch bei einigen Personen unvollständig sein.
    Wie könnte Kaffeekonsum das Risiko für Bluthochdruck verringern? Kaffee enthält bioaktive Substanzen mit blutdrucksenkender Wirkung wie z. B. Vitamin E, Niacin, Kalium und Magnesium. Kaffee enthält auch antioxidative Verbindungen wie Polyphenole, die auch gefäßerweiternde und blutdrucksenkende Eigenschaften haben.

    Zahlreiche Studien und Meta-Analysen haben eine Reduzierung der Gesamtmortalität bei Kaffeekonsumenten gezeigt. Insbesondere die EPIC-Studie (European Prospective Investigation Into Cancer and Nutrition), in der über 500 000 europäische Erwachsene 16 Jahre lang beobachtet wurden, ergab, dass regelmäßige Kaffeetrinker im Vergleich zu Nichttrinkern ein um 7 bis 12 Prozent niedrigeres Risiko für kardiovaskuläre und allgemeine Sterblichkeit aufwiesen. In einer anderen großen Kohortenstudie, woran über 200 000 Beschäftigte im Gesundheitswesen teilnahmen, die 25 Jahre lang beobachtet wurden, wurde ein umgekehrter Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Gesamtsterblichkeit berichtet. Insgesamt war der Konsum von 3 bis 5 Tassen Kaffee pro Tag mit dem geringsten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einem längeren Überleben verbunden. Dieses Ergebnis bestätigten vor kurzem drei weitere große Kohortenstudien, an denen mehr als eine Million Personen teilnahmen, die mindestens 10 Jahre lang beobachtet wurden.

    Zusammenfassend zeigen die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse Folgendes:

    • Bei Konsumenten, die nicht-gewohnheitsmäßig Kaffee trinken, kann der Genuss von Kaffee zu einem Blutdruckanstieg führen, während gewohnheitsmäßiger Kaffeekonsum in mittelhoher Dosierung (3 bis 5 Tassen/Tag) einen neutralen oder sogar positiven Einfluss auf die Blutdruckwerte hat und vor Neuauftreten von Bluthochdruck schützen könnte.
    • Der Genuss von 3 bis 5 Tassen Kaffee am Tag reduziert das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Gesamtsterblichkeit signifikant.

    Kaffeetrinken könnte somit zu einer ausgewogenen und gesunden Lebensweise beitragen.

    Quelle:

    Borghi C.Coffee and blood pressure: exciting news! Blood Press. 2022 Dec;31(1):284-287. doi: 10.1080/08037051.2022.2136621. PMID: 36316990.

  • Leben „Kaffeetanten“ länger?

    Lange Zeit nahm man an, dass der Kaffeekonsum einen negativen Einfluss auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben könnte. Kardiologen haben ihren Patienten oft vom Kaffeetrinken abgeraten oder empfohlen, sich auf das Trinken von koffeinfreiem Kaffee umzustellen.

    Inzwischen gibt es gute Hinweise darauf, dass mäßiger Kaffeekonsum keine negativen Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System hat. Im Gegenteil, auch eine aktuelle Studie zeigt, dass regelmäßiges Kaffeetrinken in Maßen (drei bis vier Tassen am Tag) vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt.

    An der UK Biobank Studie nahmen in den Jahren 2006 bis 2010 eine halbe Million Briten teil.  Die Teilnehmer haben über ihre Lebens- und Ernährungsgewohnheiten per Fragebogen Angaben gemacht. Ein Forscherteam vom Baker Heart and Diabetes Research Institute in Melbourne/Australien hat diese Angaben mit späterem Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Todesfällen in Beziehung gesetzt.

    Die 449.563 Teilnehmer hatten zu Studienbeginn keine kardiovaskulären Erkrankungen, auch keine Herzrhythmusstörungen. In den 12,5 Jahren nach Studienbeginn sind 6,2 Prozent der Teilnehmer verstorben. Die ausgewerteten Daten zeigten, dass Kaffee­trinker seltener starben als andere Teilnehmer. Diejenigen Studienteilnehmer, die täglich zwei bis drei Tassen Kaffee tranken, hatten ein um 17 Prozent vermindertes Sterberisiko.  Die protektive Wirkung war am höchsten, wenn für die Zubereitung des Kaffees gemahlene Bohnen verwendet wurden. Bei Instant- und entkoffeiniertem Kaffee war die protektive Wirkung geringer, aber ebenfalls signifikant.

    Der regelmäßige Genuss von koffeinhaltigem oder koffeinfreiem Kaffee führte zu einem niedrigeren Risiko, an kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder koronarer Herzkrankheit zu erkranken oder einen ischämischen Schlaganfall zu erleiden. Das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, wird laut Studie ebenfalls reduziert. Auch hier hatte gemahlener Kaffee im Gegensatz zu Instant- oder entkoffeiniertem Kaffee die günstigste Wirkung.

    Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass Kaffee sogar vor Herzrhythmusstörungen schützen könnte. Für diese Wirkung scheint Koffein verantwortlich zu sein, da koffeinfreier Kaffee keinen positiven Effekt zeigte. Das niedrigste Risiko war bei gemahlenem Kaffee bei vier bis fünf Tassen pro Tag erreicht, bei löslichem Kaffee betrug die optimale „Dosis“ zwei bis drei Tassen pro Tag.

    Die Forscher plädieren dafür, dass mäßiger Kaffeekonsum als Teil einer gesunden Lebensweise betrachtet werden soll.

    Quelle:

    Chieng D. et al.: The impact of coffee subtypes on incident cardiovascular disease, arrhythmias, and mortality: long-term outcomes from the UK Biobank; European Journal of Preventive Cardiology (2022) 00, 1–10, doi.org/10.1093/eurjpc/zwac189

  • Negative Folgen der Klimaerwärmung für den Kaffeeanbau

    Wie sich die Klimaerwärmung auf die Landwirtschaft auswirkt, hat uns der diesjährige Sommer besonders deutlich vor die Augen geführt. Anbaugebiete vieler Kulturpflanzen sind insbesondere von der Dürre negativ betroffen.

    Forscher aus Zürich haben jetzt in einer neuen Studie Klimadaten von 14 globalen Wettermodellen auf der Grundlage von drei Emissionsszenarien verwendet, um die künftigen Auswirkungen des Klimawandels auf Kulturpflanzen sowohl weltweit als auch in den wichtigsten Erzeugerländern zu modellieren. In der Studie fokussierten sie sich auf drei Kulturpflanzen: Avocado, Kaffee und Cashews. Kaffee erwies sich als am anfälligsten für den Klimawandel mit negativen Auswirkungen in allen Anbauregionen, vor allem aufgrund steigender Temperaturen.

    Die Wissenschaftler haben berechnet, dass die weltweiten Kaffee-Anbauflächen bis 2050 bis zu 60 Prozent schrumpfen werden. Kaffee wird meist aus Arabica-Bohnen zubereitet, und gerade Arabica-Sträucher reagieren besonders stark auf Temperaturänderungen. Der weltweit größte Arabica-Produzent Brasilien könnte nach den Berechnungen der Forscher bis zu 97 Prozent seiner Anbauflächen verlieren. Aber auch andere Anbauländer wie Kolumbien, Indien und Indonesien werden vermutlich Anbaugebiete aufgeben müssen.

    Nach den untersuchten Modellszenarien führen die Klimaänderungen zu niedrigen pH-Wert des Bodens, zu Veränderungen in der Bodentextur sowie Erosionen. Nach Meinung der Züricher Forscher müssten Kaffee produzierende Länder Maßnahmen ergreifen wie Kalkdüngung, Bewässerung oder Umstellung der Anbau von Arabica-Sträuchern auf die weniger empfindliche Robusta-Pflanze. Andere Produktionsstandorte könnten gesucht werden in höheren Lagen und Breitengraden mit neuen Marktchancen. Es müsste sichergestellt werden, dass die Verlagerung der Produktionsstandorte nicht zu negativen Umweltauswirkungen wie Abholzung, Verlust der biologischen Vielfalt oder Störung des Ökosystems führt. Außerdem müssen Landbesitzer und Landwirte an den derzeitigen und künftigen Produktionsstandorten bereit sein, ihre Bewirtschaftung zu ändern oder neue Kulturpflanzen anzubauen. Hier sind auch politische Maßnahmen und Strategien erforderlich, so die Wissenschaftler.

    Setzt sich die Klimaentwicklung fort, könnte Kaffee künftig knapp und teuer werden. Die Kaffeepreise auf dem Weltmarkt erreichten bereits vergangenes Jahr ein neues Rekordhoch. Das sind keine guten Nachrichten für Kaffeegenießer.

    Quellen:

    1. R. Grüter et. al.: (2022) Expected global suitability of coffee, cashew and avocado due to climate change. PLoS ONE 17(1): e0261976. doi.org/10.1371/journal.pone.0261976
  • Kaffeesatz als wertvoller Rohstoff?

    Aktuellen Schätzungen zufolge fallen jährlich weltweit etwa 6 Millionen Tonnen Kaffeesatz aus Privathaushalten, Gewerbe und Industrie an, deren größter Teil derzeit auf Deponien entsorgt oder verbrannt wird. Doch Kaffeesatz kann auch als wertvolle Rohstoffquelle dienen, weltweit beschäftigen sich Forscher mit Möglichkeiten seiner Wiederverwertung.

    Kaffeesatz ist reich an einer Vielzahl von Verbindungen, wie z. B. Polysaccharide, Proteine, Phenole, Lipide und Alkaloide, die zurückgewonnen und vielseitig verwendet werden könnten, z. B. als Biokraftstoff, in Kosmetika, in Verbundwerkstoffen, als Futter- und Lebensmittelzusatz. Einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung gibt eine neue Veröffentlichung brasilianischer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.

    Das Interesse der Lebensmittelindustrie an der Verwertung von Kaffeesatz hängt mit der Tatsache zusammen, dass ein moderater täglicher Kaffeekonsum mit positiven Auswirkungen auf die Gesundheit in Verbindung gebracht werden kann. Diese gesundheitsfördernden Wirkungen sind auf die reichhaltigen Inhaltsstoffe des Kaffees zurückzuführen, zu denen Substanzen wie Koffein und andere biologisch aktive Verbindungen gehören, die überwiegend der Klasse der Polyphenole und Alkaloide angehören. Diese Substanzen sind nicht nur in den Kaffeebohnen und im Getränk enthalten, sondern auch in den festen Abfällen, die bei der Kaffeezubereitung anfallen.

    Der Gehalt an Eiweißen und Lipiden ist im Kaffeesatz und in den gerösteten Kaffeebohnen vergleichbar hoch. Der Koffeingehalt von Röstkaffee liegt zwischen 1-2 g/100 g, während die Konzentration im Kaffeesatz aufgrund der Extraktion bei der Zubereitung des Getränks viel niedriger ist und reicht von 0,07 bis über 0,4 g per 100 g. Kaffeesatz ist reich an Polysacchariden, hauptsächlich an Zellulose und Hemizellulose.

    Aus dem Kaffeesatz gewonnene Extrakte können als eine reichhaltige Quelle von Antioxidantien fungieren, so dass sie als Alternative zu synthetischen Antioxidantien in vielen lebensmittelbezogenen Anwendungen eingesetzt werden könnten, wie z. B. der Hemmung der Lipidoxidation in Fleischerzeugnissen. Bei Lebensmittelverpackungen wird zunehmend Wert auf Umweltverträglichkeit und biologische Abbaubarkeit gelegt. Auch hier könnten Polysaccharide aus Kaffeesatz bei der Herstellung von Biopolymer-Folien Verwendung finden. Die Tatsache, dass Kaffeesatz als reichhaltige Ballaststoffquelle angesehen werden kann, führte zu Versuchen zu seiner Verwendung in Backwaren.

    Die Entwicklung innovativer Technologien zur Extraktion, Fraktionierung und Reinigung von Verbindungen aus Kaffeesatz wird weitere Verwertung der rückgewonnenen „Rohstoffe“ ermöglichen, resümieren die Autoren.

    Quelle:

    Franca, A.S.; Oliveira, L.S. Potential Uses of Spent Coffee Grounds in the Food Industry. Foods 2022, 11, 2064. doi.org/10.3390/foods11142064

  • Nicht zu viel und nicht zu süß

    Genussmittel sollen positiven Wirkungen auf die Gesundheit haben? Im Falle von Kaffee trifft diese Aussage zu. Mehrere große Studien der vergangenen Jahre zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Kaffee in Maßen zu sich nehmen, ein niedrigeres Sterberisiko haben als Nicht-Kaffeetrinker. Ein zu hoher Kaffeekonsum kann sich jedoch negativ auf die Gesundheit auswirken. Und eine neue Beobachtungsstudie chinesischer Wissenschaftler zeigt jetzt, dass die positiven Wirkungen von Kaffee verringert werden könnten, trinkt man mit Zucker gesüßten Kaffee.

    Die Forscher analysierten dazu Daten aus der UK Biobankstudie. An dieser Studie nahmen 171.616 Erwachsene aus dem Vereinigten Königreich teil, bei denen zu Beginn der Studie keine Herz- oder Krebserkrankung bekannt war.

    Zwischen 2009 und 2012 wurden demografische, klinische und Lebensstildaten gesammelt, darunter Angaben aus bis zu fünf Fragebögen zu Ernährung und anderen Gesundheitsgewohnheiten. Die Forscher klassifizierten die Teilnehmer nach ihren üblichen Kaffeegewohnheiten. Da viele Briten (55,4 Prozent) den Kaffee ohne Zucker trinken, war es möglich, den Einfluss des Zuckers zu berücksichtigen.

    Nach einer Bobachtungszeit von durchschnittlich sieben Jahren untersuchten die Wissenschaftler die Zusammenhänge zwischen dem Kaffeekonsum (mit und ohne Zusatz von Zucker oder künstlichen Süßungsmitteln) und dem Tod aus jeglicher Ursache, Sterbefälle durch Herzkrankheiten und dem Tod durch Krebs. In diesen sieben Jahren hat es 3.177 Todesfälle gegeben, darunter 1.725 Krebstodesfälle und 628 Sterbefälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wie bereits in früheren Studien gezeigt, war ein mäßiger Konsum von Kaffee auch in dieser Untersuchung mit einem niedrigeren Sterberisiko verbunden.

    Bei ungesüßtem Kaffee war das niedrigste Sterberisiko nach etwa drei Tassen Kaffee pro Tag erreicht: Es lag 29 Prozent niedriger als bei Nicht-Kaffeetrinkern. Bei einem höheren Kaffeekonsum schwächte sich die Schutzwirkung ab, blieb jedoch auch bei mehr als vier Tassen am Tag signifikant.

    Bei denjenigen, die den Kaffee mit Zucker bevorzugten, wurde die höchste protektive Wirkung bereits nach zwei Tassen pro Tag erreicht und lag mit 31 Prozent in einem ähnlichen Bereich, wie bei drei Tassen ungesüßtem Kaffee pro Tag. Diese Schutzwirkung verminderte sich aber bei höheren Trinkmengen mit Zucker gesüßten Kaffees. Bei mehr als 4,5 Tassen gezuckertem Kaffee pro Tag war das Sterberisiko sogar tendenziell erhöht, insbesondere die Krebssterblichkeit. Anmerkung: Briten verwenden in der Regel nur wenig Zucker im Kaffee, die Durch­schnittsmenge lag bei den Studienteilnehmern etwas über einem Teelöffel pro Tasse (etwa vier Gramm).
    Fazit der Studie ist: Viel Zucker könnte die Schutzwirkung des Kaffees mindern. Um optimal von den positiven Wirkungen des Kaffees auf die Gesundheit zu profitieren, sollte Kaffee in mäßigen Mengen, und wenn man nicht auf Zucker verzichten möchte, dann nur wenig, getrunken werden.

    Quellen:

    1. D. Liu et. al.: Association of Sugar-Sweetened, Artificially Sweetened, and Unsweetened Coffee Consumption With All-Cause and Cause-Specific Mortality - A Large Prospective Cohort Study, Annals of Internal Medicine 31 May 2022 (DOI: 10.7326/M21-2977)
  • Wie wirkt Koffein auf das Fußballspiel?

    Im Fußball sind körperliche, taktische und entscheidungstechnische Prozesse von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Leistung. Während die Wirkung von Koffein auf die körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit gut belegt ist, gibt es in Bezug auf Fußballspiel noch wenig Daten.

    Ein internationales Wissenschaftlerteam aus Brasilien, Spanien und dem Vereinigten Königreich hat auf diesem Gebiet in einer Placebo-kontrollierten Studie neue Erkenntnisse gewonnen. Diese Studie untersuchte die Wirkung der Koffeineinnahme auf die taktische Leistung professioneller Fußballspieler während sog. Kleinfeldspiele (Small-sided games, SSG). In Kleinfeldspielen trainieren nur wenige Fußballer, z. B. drei gegen drei oder fünf gegen fünf. Aufgrund der geringeren Anzahl von Spielern hat jeder mehr Ballkontakt und somit einen stärkeren Trainingseffekt.

    An der Studie nahmen 19 Fußballspieler im Alter von 18 bis 26 Jahren teil. Die Teilnehmer nahmen durchschnittlich täglich 119,6 ± 136,7 mg Koffein zu sich, auch während den Testwochen. Sie absolvierten zwei Leistungstestrunden mit einer Woche Pause dazwischen. 24 Stunden vor dem Test durften sie kein Koffein konsumieren. Ein Leistungstest bestand aus fünf Durchgängen von je 5-minütigen Kleinfeldspielen mit drei Spielern und jeweils einem Torwart in jeder Mannschaft. Zwischen den einzelnen SSG-Einheiten hatten die Spieler einminütige Ruhepausen. Die taktische Leistung der Fußballer wurde mit dem FUT-SAT-System („System of Tactical Assessment in Soccer“) bewertet, welches die Fähigkeiten der Spieler in sieben Bewegungsdimensionen analysiert. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt (10 bzw. 9 Spieler). 60 Minuten vor dem Leistungstest nahmen sie entweder 5 mg Koffein pro 1 kg Körpergewicht zu sich in Form einer Flüssigkeit oder ein Placebo. Diejenigen, die vor dem ersten Leistungstest Placebo erhielten, haben vor dem zweiten Koffein eingenommen und diejenigen, die vor der ersten Testrunde Koffein erhielten, haben vor dem zweiten Placebo bekommen, dieser Testverlauf entspricht einer sog. Cross-over-Studie (klinische Studie, die zwei Therapiemethoden vergleicht).

    Insgesamt führte die Einnahme von Koffein zu erhöhten Ballbesitzzeiten im Vergleich zum Placebo. Bei der Analyse des offensiven und defensiven Spielverhaltens waren die Ergebnisse zweideutig. Koffein führte zu positiven Auswirkungen auf einige taktische Entscheidungen, wirkte aber negativ oder hatte keine Wirkung auf andere. Die Einnahme von Koffein führte zu weniger offensiven und defensiven Fehlern. Koffein bewirkte einen höheren Erfolg im offensiven Spiel während der ersten und zweiten Kleinfeldspiel-Einheiten, war aber nachteilig während der dritten SSG-Einheit. Das Defensivspiel war unter Koffein-Einfluss weniger erfolgreich während der zweiten und fünften SSG als unter Placebo.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Koffein verschiedene Aspekte der taktischen Entscheidungen im Fußball beeinflusst und zu weniger offensiven und defensiven Fehlern führt. Künftige Studien mit mehr Teilnehmern könnten die Wirkungen der Koffeineinnahme auf spezifische Entscheidungsparameter im Fußball klären.

    Quelle:

    De Almeida, R.F et al.: The Effect of Acute Caffeine Ingestion on Tactical Performance of Professional Soccer Players. Nutrients 2022, 14, 1466. doi.org/10.3390/nu14071466

  • Koffein wirkt vielfältig auf den Organismus

    Koffein ist ein weitverbreiteter Inhaltstoff in einigen Pflanzen wie im Kaffee- und Teestrauch oder in der Kolanuss. Er ist Wirksubstanz in manchen Arzneimitteln und in speziellen koffeinhaltigen Lebensmitteln wie z. B. Energy-Drinks, Schokoladen, Kaugummis. Er ist eine der am häufigsten konsumierten Substanzen.

    Die meisten Menschen nehmen Koffein zu sich, um von seiner stimulierenden Wirkung zu profitieren, es kann aber viel mehr. Es wirkt auf verschiedene Systeme bzw. Organe im Körper: z. B. auf das zentrale Nervensystem, Immunsystem, Verdauungssystem, auf Atemwege und Harnwege. Die Wirkungen von Koffein sind abhängig von der Menge, der Art des Produkts, in dem Koffein enthalten ist, und auch von individuellen Unterschieden zwischen den Menschen wie Geschlecht, Alter, Ernährungsweise, genetische Ausstattung.

    Eine neue Übersichtsarbeit polnischer Wissenschaftlerinnen hat die verfügbaren Informationen über die Wirkungen von Koffein auf die Gesundheit und den Organismus zusammengefasst. Die Forscherinnen haben die Rolle von Koffein auch bei einzelnen Erkrankungen berücksichtigt und analysiert, daher gibt diese Publikation diesbezüglich eine gute Zusammenfassung.

    Koffein hat mehrere Wirkstellen im Gehirn: Er übt eine psychomotorisch stimulierende Wirkung aus, kann bei Funktionsstörungen und Erkrankungen des Gehirns wie z. B. bei Alzheimer, Parkinson, Epilepsie, Migräne, Depression und Schizophrenie Wirkung zeigen.

    In niedrigen Dosen soll sich Koffein positiv auf die kognitiven Leistungen, das Gedächtnis und die Gehirnfunktion auswirken, während es in zu hohen Dosen zu Nervosität und Angstzuständen führen kann. Bei zahlreichen Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson, Asthma, Leberzirrhose, Leberfibrose oder Nierensteinen sowie bei einigen Krebsarten werden positive Wirkungen von Koffein beobachtet.

    Koffein wird auch eine therapeutische Wirkung bei Schmerzen zugeschrieben. Dank seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften kann es nicht nur in der Pharmakologie, sondern auch in der Kosmetologie eine nützliche Substanz sein. Zahlreiche Studien zeigen, dass Koffein die motorischen und respiratorischen Funktionen verbessern kann, was im Sport wichtig sein kann.

    Die vielfältige Wirkung von Koffein auf den Organismus ist ein sehr interessantes Forschungsfeld, so die Autorinnen, auch im Hinblick auf die Entwicklung neuer therapeutischer Strategien.

    Quelle:

    Kamil R. et al.: Caffeine as a Factor Influencing the Functioning of the Human Body—Friend or Foe? Nutrients. 2021 Sep; 13(9): 3088. Published online 2021 Sep 2. doi: 10.3390/nu13093088

  • Schützt Kaffee vor Darmkrebs?

    Unter den Krebsarten steht das kolorektale Karzinom (CRC, Dick- oder Mastdarmkrebs) weltweit an dritter Stelle und war im Jahr 2020 für fast zehn Prozent der neuen Krebsfälle verantwortlich. Die Sterblichkeitsrate ist bei Darmkrebs weltweit sehr hoch. Es gibt Hinweise darauf, dass veränderte Ernährungsgewohnheiten und Lebensweisen in den letzten Jahrzehnten für den Anstieg der Krebsfallzahlen, insbesondere von Darmkrebs, verantwortlich sind.

    Nahrungsmittel können aber auch positiv auf das Darmkrebsrisiko wirken. Vom Kaffee, dem weltweit beliebtesten Getränk ist bekannt, dass er aufgrund seiner antikarzinogenen, antimikrobiellen, antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften eine Reihe positiver Wirkungen hervorruft. Daher wird Kaffeekonsum mit Schutz vor chronischen und degenerativen Krankheiten insbesondere Krebs in Verbindung gebracht.

    Ob sich die im Kaffee enthaltenen Antioxidantien risikosenkend auch auf die Entwicklung von Darmkrebs auswirken könnten, ist Ziel intensiver Forschung. Wissenschaftler aus Korea untersuchten, wie die am häufigsten vorkommende Variante eines wichtigen Regulatorgens (AhR, Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor) - die sogenannte Wildtypvariante - des Koffeinstoffwechsels das Risiko von Darmkrebs beeinflusst. Es wurde eine sogenannte Fall-Kontroll-Studie mit 699 Darmkrebspatienten und 1.393 gesunden Kontroll-Patienten durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und der Wildtyp-Genvariante AhR rs2066853 mit dem Darmkrebsrisiko zu untersuchen.  Ernährungsgewohnheiten und Kaffeekonsum der Probanden wurden über einen Fragebogen ermittelt. Bei allen Probanden wurde durch eine genetische Analyse festgestellt, ob sie die Wildtypvariante des AhR-Gens in sich tragen oder eine mutierte Genvariante.

    Die Forscher beobachteten einen signifikanten Schutzeffekt von Kaffee gegen Darmkrebs. So zeigte sich, dass der Konsum von drei oder mehr Tassen Kaffee pro Tag das Darmkrebsrisiko bei allen Probanden durchschnittlich um 77 Prozent verringert. Betrachtet man nur die Gruppe der männlichen Probanden, wird das Darmkrebsrisiko sogar um 83 Prozent gesenkt.

    Bei männlichen Kaffeetrinkern scheint die Wildtypvariante des AhR-Gens dafür zu sorgen, dass der Schutzeffekt vom Kaffee gegen Darmkrebs weiter erhöht wird. So wurde bei Männern, insbesondere in Hinblick auf Enddarmkrebs, ein signifikant verstärkter Schutzeffekt von Kaffee bei denjenigen Personen gefunden, die zwei Kopien des Wildtyp-AhR-Gens tragen (also von beiden Elternteilen die Wildtypgenvariante geerbt hatten). Das Risiko für Enddarmkrebs wurde bei ihnen um 89 Prozent gesenkt im Vergleich zu Nichtkaffeetrinkern, die ebenfalls zwei Wildtypgenvarianten in sich tragen.

    Zusammenfassung der Ergebnisse:

    • Kaffeekonsum steht in signifikantem Zusammenhang mit einer Verringerung des Darmkrebsrisikos.
    • Dieser Zusammenhang scheint bei Männern stärker zu sein, insbesondere, wenn sie zwei Kopien der Wildtypvariante des wichtigen Koffeinstoffwechsel-Regulatorgens - AhR rs2066853 – tragen.
    • Der stärkste Schutzeffekt vom Kaffee zeigt sich bei Enddarmkrebs.

    Die Wissenschaftler empfehlen weitere Studien mit größerer Probandenzahl, qualitativ hochwertigeren Designs und dem Einbeziehen weiterer Varianten des AhR-Gens, um diese Zusammenhänge zu bestätigen.

    Quelle:

    Y-T. Lu et al.: Coffee consumption and its interaction with the genetic variant AhR rs2066853 in colorectal cancer risk: A case-control study in Korea. Carcinogenesis, 2022 Jan 31; bgac007.

    doi: 10.1093/carcin/bgac007.

  • Was beeinflusst den Koffeingehalt des Kaffeegetränks?

    Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke, er wird oft wegen seiner stimulierenden Eigenschaften durch Koffein konsumiert. Der Koffeingehalt von Kaffeegetränken wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Polnische Wissenschaftlerinnen haben in einer neuen Studie den Einfluss dieser Faktoren zusammengefasst.

    Die Studie wurde anhand zwischen 2010 und 2020 publizierten Daten durchgeführt. Der Einfluss folgender Faktoren auf den Koffeingehalt wurde analysiert: Sorte der Kaffeepflanze, Brühzeit, Wassertemperatur, Druck (vor allem bei Kaffeemaschinen), Röst- und Mahlgrad der Bohnen, Wasserqualität, Wasser- und Kaffeemenge sowie andere Faktoren wie die geografische Herkunft der Bohnen.

    Die am meisten produzierten und konsumierten Kaffeesorten, die als Arabica und Robusta bekannt sind, unterscheiden sich erheblich in ihrem Koffeingehalt. Robusta (einschließlich aller Sorten von Coffea canephora) enthält mehr Koffein als Arabica. Die beiden Sorten unterscheiden sich auch in Bezug auf den Anbau und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge.

    „Cold Brew“ wird eine immer beliebtere Methode der Kaffeezubereitung. Das Gebräu wird bei Raumtemperatur - 20 bis 25 °C oder weniger - zubereitet. Der gesamte Brühvorgang dauert mehrere bis zu 24 Stunden. Aufgrund der langen Brühzeit hat dieser Kaffee einen charakteristischen Geschmack und ein charakteristisches Aroma. Der Koffeingehalt des so gebrühten Getränks ist niedriger im Vergleich zu der traditionellen Heißwasser-Brühmethode.

    Der in einer Espressomaschine gebrühte Kaffee wies in den Studien einen höheren Koffeingehalt auf, was mit dem verwendeten Kaffee-Wasser-Verhältnis zusammenhängen könnte. Espresso wies den höchsten Koffeingehalt pro Liter auf, sowohl bei Arabica- und Robusta-Kaffee als auch bei Arabica- und Robusta-Mischungen. Der höchste Koffeingehalt hat ein Espresso, der mit einer Siebträgermaschine mit 7,5 g Kaffeemischung (95 % Robusta + 5 % Arabica) und 25 ml Wasser bei einer Temperatur von 92 °C und einem Druck von 7 bar gebrüht wurde.

    Der höchste Koffeingehalt pro Portion Kaffeegetränk entsteht jedoch, wenn 50 g Robusta-Kaffee mit 500 ml kaltem Wasser (25 °C) aufgegossen und gekocht wird.

    Bei den meisten publizierten Vergleichen enthielt Rohkaffee weniger Koffein als gerösteter Kaffee, der mit der gleichen Methode zubereitet wurde. Einige Forscher machten keine Angaben in ihren Publikationen zur Koffeinkonzentration pro Portion des Gebräus. Dies wäre aus Sicht des Verbrauchers und der praktischen Anwendung aber eine wichtige Information.

    Viele Verbraucher genießen Kaffee wegen seines Geschmacks und Aromas. Daher sollten die Kaffeesorte und die Brühmethode entsprechend den Vorlieben gewählt werden, resümieren die Wissenschaftlerinnen.

    Quelle:

    E. Olechno et al.: Influence of Various Factors on Caffeine Content in Coffee Brews, Foods. 2021 Jun; 10(6): 1208. doi: 10.3390/foods10061208.

  • Mit Kaffee gegen Gicht?

    Gicht ist die häufigste Ursache von Arthritis (Gelenkentzündung), von der weltweit 41 Millionen Menschen betroffen sind. Gichtpatienten sind häufig zusätzlich durch chronische Krankheiten wie Bluthochdruck, chronischem Nierenerleiden, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen belastet. Die Ernährung spielt bei mehreren dieser Krankheiten eine wesentliche Rolle, und es wird angenommen, dass sie auch bei der Entwicklung eines erhöhten Harnsäurespiegels im Blut (Hyperurikämie) und bei Gicht eine Rolle spielt.

    Hintergrundwissen:
    Harnsäure entsteht durch den Abbau von Purinen. Sie sind als Bestandteile der Erbsubstanz für das Funktionieren des Körpers essenziell. Durch Nahrung gelangen zusätzlich Purine in den Körper, z. B. durch purinreiche Lebensmittel wie Fleisch. Etwa ein Drittel der im Körper gebildeten Harnsäure-Salze (Urate) stammen aus unserer Ernährung und zwei Drittel aus körpereigenen Quellen. Alkoholkonsum erhöht den Harnsäurespiegel, indem Ethanol die Harnsäureausscheidung hemmt. Ist der Harnsäurespiegel im Blut erhöht (Hyperurikämie), können Urate kristallisieren und Gicht und/oder Nierensteine entstehen. Das kann der Fall sein, wenn der Uratspiegel im Blutserum 6,8 mg/dl übersteigt.

    In Anbetracht der Bedeutung der Ernährung bei vielen chronischen Erkrankungen und für den Blutharnsäurespiegel, ist das Interesse an diätetischen Maßnahmen bei der Gichtbehandlung groß. Amerikanische Forscher haben kürzlich in einem Übersichtsartikel den aktuellen Stand der Wissenschaft bezüglich Auswirkung von Ernährungsweise und einzelne Ernährungsfaktoren auf die Hyperurikämie zusammengefasst. Die mögliche Rolle von Koffein und Kaffee auf die Blutharnsäurespiegel oder Gicht untersuchten folgende Studien:

    Die dritte NHANES-Studie (National Health And Nutrition Examination Survey) aus der USA (1988 bis 1994) umfasste 14.314 Teilnehmer im Alter von über 20 Jahren, die keine Gicht hatten. Der durchschnittliche Blutharnsäurespiegel betrug bei Studienbeginn 5,32 mg/dl. Die gewonnenen Daten zeigten, dass Personen, die vier bis fünf Tassen Kaffee täglich konsumierten, einen um 0,26 mg/dl niedrigeren Blutharnsäurespiegel hatten als Personen, die keinen Kaffee konsumierten. Über sechs Tassen Kaffee täglich senkte den Serumspiegel um 0,43 mg/dl. Es wurde auch ein signifikanter umgekehrter Zusammenhang zwischen entkoffeiniertem Kaffee und Blutharnsäurespiegel gefunden. Tee und die Gesamt-Koffeinaufnahme (Berücksichtigung aller Koffeinquellen, wie Kaffee, Tee und Cola) waren jedoch nicht mit dem Serumuratwert assoziiert.

    Eine Studie mit 2.240 männlichen Teilnehmern in Japan zeigte ebenfalls einen umgekehrten Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Blutharnsäurespiegel, nicht aber mit Tee.

    In der Health Professionals Follow-up-Studie (USA) wurde der Konsum von Kaffee, entkoffeiniertem Kaffee, Tee und die Gesamtkoffeinzufuhr mit Hilfe eines validierten Fragebogens ermittelt. Über einen Zeitraum von 12 Jahren (1986 bis 1998) wurde der Zusammenhang zwischen Adipositas, Gewichtsveränderung, Bluthochdruck und Diuretika-Einnahme und dem Auftreten von Gicht bei 45.869 männlichen Teilnehmern, die zu Beginn der Studie keine Gicht hatten, ausgewertet. Während der zwölfjährigen Beobachtungszeitraum der Studie wurden 757 neue Fälle von Gicht dokumentiert. Steigender Kaffeekonsum war signifikant umgekehrt mit dem Gichtrisiko verbunden. Entkoffeinierter Kaffee war ebenfalls umgekehrt mit dem Gichtrisiko assoziiert, Tee und die Gesamt-Koffeinaufnahme hingegen nicht.

    Eine andere Studie (Nurses‘ Health Study, USA) untersuchte den Zusammenhang zwischen Kaffee-, Tee- und Gesamtkoffein-Aufnahme und Gichtrisiko. Während des 26-jährigen Nachbeobachtungszeitraums traten 896 Gichtfälle bei den insgesamt 89.433 Teilnehmerinnen neu auf. Das Risiko, an Gicht zu erkranken, war bei einem Kaffeekonsum von ein bis drei Tassen pro Tag um 22 Prozent und bei einem Konsum von mehr als vier Tassen pro Tag um 57 Prozent niedriger im Vergleich zu Personen, die keinen Kaffee tranken. Mehr als eine Tasse entkoffeinierter Kaffee pro Tag stand ebenfalls in einem umgekehrten Zusammenhang mit dem Gichtrisiko. Teekonsum wiederum zeigte auch hier keinen Zusammenhang mit Gicht.

    Die Mechanismen der positiven Kaffee-Wirkungen auf die Entwicklung von Gicht sind jedoch unklar, so die Autoren des Übersichtsartikels. Bislang gibt es leider keine veröffentlichten Studien über den Koffeinkonsum bei Gichtpatienten und dessen Auswirkungen auf Gichtanfälle und -knoten. Bemerkenswert ist, betonen die Autoren, dass Koffein eine ähnliche chemische Struktur wie Allopurinol hat, ein Wirkstoff, der bei Gicht eingesetzt wird und den Purinabbau hemmt. Diese Tatsache, so die Autoren, verdient weitere Untersuchungen.

    Quelle:

    A. Danve, S. T. Sehra und T. Neogi: Role of diet in hyperuricemia and gout. Best Pract. Res. Clin. Rheumatol. 2021 Nov 18;101723. doi: 10.1016/j.berh.2021.101723.

  • Haben Kaffeetrinker niedrigeres Risiko für Nierensteine?

    Nierensteinleiden sind ein häufiges Problem, von dem bis zu 15 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Der regelmäßige Konsum von Kaffee und Koffein wurde in einer Vielzahl von Beobachtungsstudien mit einem geringeren Risiko für Nierensteine in Verbindung gebracht. Ob diese Assoziationen ursächlich sind, war jedoch bislang nicht erwiesen, da keine Daten aus kontrollierten Studien vorliegen.

    Schwedische Wissenschaftler haben kürzlich eine sogenannte Mendelsche Randomisierungsstudie (MR-Studie) durchgeführt, um die kausale Natur dieser möglichen Zusammenhänge zu untersuchen. Die Forscher haben nach genetischen Varianten gesucht, die mit Kaffee- und Koffeinkonsum signifikant assoziiert sind. Die Daten wurden aus der UK Biobank Studie (eine Langzeitstudie, in der die Auswirkung genetischer sowie Verhaltensfaktoren auf die Gesundheit im Verlauf von über elf Jahren untersucht wurde) und dem FinnGen-Konsortium (finnische nationale Biobank mit Genom- und Gesundheitsdaten von 500.000 Teilnehmern) gewonnen.  Insgesamt wurden Daten von 537.807 Personen analysiert, von denen 7.396 Nierensteine entwickelten.

    Hintergrundwissen:
    Die Mendelsche Randomisierung bezeichnet eine statistische Methode in der Epidemiologie zur Bestimmung des Einflusses von Risikofaktoren auf Krankheiten unter Verwendung der Variation von Genen bekannter Funktion.
    In der hier vorgestellten MR-Studie waren das z. B. Genvarianten der Studienteilnehmer für den Kaffee-Stoffwechsel. Durch Mendelsche Randomisierung kann zum Beispiel so der Effekt von Kaffeekonsum auf die Bildung von Nierensteinen untersucht werden.

    Diese Mendelsche Randomisierungsstudie, die sich auf genetische Daten aus zwei großen Studien stützt, ergab Hinweise auf einen ursächlichen Zusammenhang zwischen einem höheren Kaffee- und Koffeinkonsum und einem geringeren Risiko für Nierensteine. Zusammen mit früheren traditionellen epidemiologischen Daten deuten diese Ergebnisse darauf hin, dass Kaffee- bzw. Koffeinkonsum Nierensteinleiden vorbeugen kann.

    Die Wissenschaftler diskutieren mehrere mögliche Wege, über die Kaffee die Bildung von Nierensteinen verhindern könnte:
    Koffein wirkt über Adenosin-Rezeptoren in der Niere harntreibend. Das im Kaffee enthaltene Koffein führt bei ausreichender Wasserzufuhr zu einer Steigerung des Urinflusses, was einen wichtigen Schutzfaktor gegen die Entstehung von Nierensteinen darstellt. Koffein kann auch die Anhaftung von Kalziumoxalatkristallen an den Epithelzellen der Nierentubuli verringern. Außerdem sind Kaffeegetränke reich an Zitronensäure; Zitrat im Urin ist ein bekannter Hemmstoff für Nierensteinbildung. Andere bioaktive Verbindungen in koffeinhaltigem Kaffee, wie Trigonellin, könnten ähnliche schützende Wirkungen wie Koffein haben.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese MR-Studie genetische Beweise für einen ursächlichen umgekehrten Zusammenhang zwischen Kaffee- und Koffeinkonsum und Nierensteinen liefert. Kaffeekonsum könnte nach Meinung der Forscher eine Präventionsstrategie für Nierensteine sein.

    Quelle:

    1. S. Yuan and S. C. Larsson: Coffee and Caffeine Consumption and Risk of Kidney Stones: A Mendelian Randomization Study; Am J Kidney Dis., October 21, 2021, doi: 10.1053/j.ajkd.2021.04.018
  • Regelmäßiges moderates Kaffeetrinken: Keine Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

    Ob Kaffee den Blutdruck erhöht und für Bluthochdruck verantwortlich ist, wird oft kontrovers diskutiert. Doch was ist der aktuelle Stand der Wissenschaft? Die Erkenntnisse darüber fasst ein kürzlich erschienener, sehr fundierter Übersichtsartikel zusammen.

    Ob Kaffee den Blutdruck erhöht und für Bluthochdruck verantwortlich ist, wird oft kontrovers diskutiert. Doch was ist der aktuelle Stand der Wissenschaft? Die Erkenntnisse darüber fasst ein kürzlich erschienener, sehr fundierter Übersichtsartikel zusammen.

    Kaffee senkt das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben - dies gilt auch für Herzinfarktpatienten
    Regelmäßig getrunken, senkt Kaffee statistisch signifikant das generelle Sterberisiko und das Risiko an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung (HKE) zu sterben, und das gilt auch bei Patienten nach einem Herzinfarkt. Dies haben mehrere Studien gezeigt. Beide Risiken werden dosisabhängig etwa um 10 bis 15 Prozent verringert. In mehreren Studien wurde die wirksame Kaffeemenge mit etwa 3 bis 4 Tassen täglich als statistisch signifikant gefunden. Es scheint dabei einen Geschlechterunterschied zu geben. Frauen können besser vom Kaffeekonsum profitieren als Männer. Ihr Risiko an einer HKE zu sterben, wurde in einer Studie mit 508.747 Teilnehmern, die 20 Jahre lang beobachtet wurden, um 28 Prozent reduziert. Bei Männern erwies sich in dieser Studie nur Filterkaffee als wirksam, mit 12 Prozent Verringerung des Sterberisikos an HKE. Nichtraucher scheinen dazu noch einen größeren gesundheitlichen Vorteil vom Kaffeekonsum zu haben als Raucher.

    Interessant ist, dass das Risiko an HKE zu sterben, sogar bei Patienten mit bereits diagnostizierten Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert wurde, und zwar um etwa 14 Prozent. Dies aber nur, wenn sie noch keinen Schlaganfall hatten. Patienten, die schon einen Herzinfarkt erlitten haben, profitieren jedoch vom Kaffeetrinken, wie es in einer Studie mit 46.213 teilnehmenden Patienten gezeigt wurde. Ihr Sterberisiko wurde statistisch signifikant um 31 Prozent verringert.

    Regelmäßiges Kaffeetrinken erhöht bei den meisten Menschen nicht das Risiko für Bluthochdruck
    Wie Studien zeigen, erhöht gewohnheitsmäßiges Kaffeetrinken (etwa 1 bis 3 Tassen täglich) auch bei Patienten mit Bluthochdruck nicht das Risiko von Herz-Kreislauf-Ereignissen. In höheren Mengen konsumiert (mehr als 4 Tassen täglich), erhöht Kaffee leicht, aber signifikant, das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse bei dieser Patientengruppe.
    Im Gegensatz zu regelmäßigen Kaffeetrinkern wird der Blutdruck durch Kaffee bei denjenigen erhöht, die nur gelegentlich Kaffee konsumieren, das ergaben mehrere Studien. Dieser Effekt hält etwa 3 Stunden an und hat keine Langzeitauswirkungen auf den Blutdruck.

    Welche Kaffeeinhaltsstoffe könnten den Blutdruck beeinflussen?
    Die Zusammensetzung der bioaktiven Inhaltsstoffe von Kaffee hängt von vielen Faktoren ab: Kaffeesorte, Pflanzenanzucht, Röstprozess der Bohnen, Zubereitung des Getränks. Die wichtigsten und bestuntersuchten unter ihnen sind Koffein, die Chlorogensäuren, Trigonelline, Kahweol und Cafestol. Ihre Wirkung im Körper beruht auf verschiedenen und teilweise unbekannten Mechanismen. Koffein kann den Blutdruck sowohl erhöhen als auch senken. Als Antagonist kann es an die Adenosin-Rezeptoren binden, wodurch Herzfrequenz, peripherer Widerstand (Erweiterung oder Verengung der peripheren Gefäße) und Diurese (die Harnausscheidung über die Nieren) verändert werden können. Andere Kaffeesubstanzen wie Chlorogensäuren, Trigonelline, Melanoide und Ferulasäure können den Blutdruck senken, indem sie das Angiotensin-konvertierende Enzym hemmen und somit die Gefäße erweitern. Auch schützen sie die Gefäße gegen oxidativen Stress.

    Regelmäßiges Kaffeetrinken könnte den Blutdruck auch über die Änderung der Zusammensetzung des Darmmikrobioms (Gesamtheit aller Mikroorganismen, die in unserem Darm leben) beeinflussen. Sowohl Koffein als auch andere antioxidative Inhaltstoffe von Kaffee sind positiv mit Erhöhung des Spiegels der Bacteroides (dominierende Bakterien-Gattung im Dickdarm) assoziiert.

    Weitere Studien sollen das Zusammenspiel und die Auswirkung verschiedener Faktoren – wie z. B. Ernährung, Rauchen, genetische Ausstattung – sowie die Wirkweise von Kaffeeinhaltstoffen auf die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufklären.

    Quelle:

    Surma S. and Oparil S.: Coffee and Arterial Hypertension. Curr Hypertens Rep. 2021 Aug 9;23(7):38. doi: 10.1007/s11906-021-01156-3

  • Kann Kaffee als Mineralstoffquelle in der Ernährung dienen?

    Kaffee enthält über 1.000 bioaktive Inhaltsstoffe, darunter Kohlenhydrate, Lipide, Proteine, Chlorogensäuren, Diterpene und Alkaloide, wie z. B. Trigonellin und Koffein, weiterhin freie Aminosäuren und Mineralstoffe. Der Gehalt an Mineralien variiert je nach Sorte und Zubereitung und ist in Aufgüssen geringer als in der Kaffeebohne. Grüne Kaffeebohnen enthalten normalerweise 3,0 – 5,4 Prozent Mineralstoffe bezogen auf die Trockenmasse. Das Rösten verändert die Konzentration der Mineralien nicht. Der Hauptbestandteil von Kaffeebohnen ist Kalium – es macht 40 Prozent der Asche aus.

    Hintergrundwissen:
    Mineralstoffe lassen sich hinsichtlich ihrer Bedeutung für den Menschen in Makroelemente (Makronährstoffe) und Mikroelemente (Mikronährstoffe) einteilen. Elemente aus diesen beiden Gruppen sind für das reibungslose Funktionieren des menschlichen Organismus unerlässlich, und sie haben viele wichtige Funktionen. Der Bedarf an diesen Stoffen variiert stark: Sowohl ein Überschuss als auch ein Mangel an bestimmten Elementen können nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Makroelemente sind Mineralien, deren Gehalt im Körper 0,01 Prozent des Körpergewichts überschreitet und deren Bedarf höher als 100 mg pro Tag ist. Darunter sind Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Chlor. Mikronährstoffe kommen im menschlichen Organismus in geringeren Mengen vor – weniger als 0,01 Prozent des Körpergewichts, und der Bedarf ist auch geringer – weniger als 100 mg pro Tag sind nötig. Dazu gehören Eisen, Zink, Selen, Kupfer, Chrom, Mangan, Kobalt, Jod, Fluor, Molybdän und noch einige andere.

    Ziel einer neuen Studie polnischer Wissenschaftlerinnen war es, publizierte Daten zum Gehalt an Makroelementen wie Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor im aufgebrühten Kaffee auszuwerten. Die Publikation fasst veröffentlichte Forschungsdaten aus den Jahren 2000 bis 2020 zusammen. Die Autoren haben berechnet, dass eine Portion Kaffee 7,5 bzw. 6,4 Prozent (für Frauen bzw. Männer) des Tagesbedarfs an Magnesium bzw. 6,6 Prozent an Kalium decken kann. Kaffee liefert etwas geringere Mengen an Phosphor (bis 2,2 Prozent), Natrium (bis 2,2 Prozent) und Kalzium (bis 0,7 Prozent des Tagesbedarfs für Frauen und 0,6 Prozent für Männer).

    Es scheint, so die Autoren, dass die Herkunft des Kaffees, der Boden, aus dem der Kaffeestrauch bestimmte Stoffe bezieht, und die Anbaumethode, einschließlich der Verwendung von Düngemitteln, den größten Einfluss auf den Mineralstoffgehalt im Kaffeegetränk haben. Auch die Art des Wassers, das für die Zubereitung des Kaffeebrühens verwendet wird, beeinflusst den Mineralstoffgehalt des aufgebrühten Kaffees. Dieses Thema erfordert nach der Meinung der Autoren weitere detaillierte Studien, die auch den Mineralstoffgehalt des Wassers bewerten.

    Makroelemente wie Kalium, Natrium und Phosphor kommen häufig in Lebensmitteln vor, anderseits wird in der Bevölkerung häufig Kalzium- und Magnesiummangel beobachtet. In Betracht dessen, könnte Kaffee nach Meinung der Autoren, in einer Menge von drei bis vier Tassen Kaffee pro Tag konsumiert, als Magnesium- und Kaliumquelle der Ernährung angesehen werden. Insbesondere Magnesium ist ein Element, dessen Mangel in der modernen Gesellschaft aufgrund von Faktoren wie Stress häufig zu sein scheint.

    Quelle:

    E. Olechno et al.: Coffee Brews: Are They a Source of Macroelements in Human Nutrition?
    Foods 2021 Jun; 10(6): 1328. Published online 2021 Jun 9. doi: 10.3390/foods10061328

  • Ernährung beeinflusst das Krebsrisiko – schützt Kaffee gegen Leberkrebs und Basalzellkarzinom?

    Wie wir uns ernähren, kann das Risiko von Krebsentstehung beeinflussen, darauf weisen zahlreiche Studien hin. Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat kürzlich in der renommierten Zeitschrift Nature Communications einen umfangreichen Übersichtsartikel darüber veröffentlicht, ob statistisch gesicherte Zusammenhänge zwischen Ernährungsweise / Nährstoffzufuhr und Krebsrisiko bestehen.

    Die Forscher haben insgesamt 860 Meta-Analysen ausgewertet hinsichtlich des Risikos für Entwicklung oder Versterben an Krebs, und zwar an elf verschiedenen Organen bzw. anatomischen Stellen. Diese waren: Kopf und Hals, Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Gallenblase, Lunge, Haut, Brust, Niere und Harnblase.

    Die Analyse der 860 Studien hat sehr starke Evidenzen für folgende Zusammenhänge erbracht:

    1. Alkoholkonsum ist verbunden mit dem erhöhten Risiko für Brust-, Dick- und Enddarm-, Speiseröhren-, Kopf-Hals- und Leber-Krebs in beiden Geschlechtern.
    2. Der Verzehr von Milchprodukten oder Milch, Kalzium und Vollkornprodukten ist verbunden mit einem verringerten Risiko für Darmkrebs.
    3. Kaffeekonsum ist verbunden mit einem verringerten Risiko für Leberkrebs und Basalzellkarzinome der Haut.

    Hintergrundwissen:
    Basalzellkarzinome entwickeln sich aus Zellen der sogenannten Basalzellschicht der Haut und den Wurzelscheiden der Haarfollikel. Die Ursache fast aller Basalzellkarzinome ist eine intensive Sonnenbestrahlung über viele Jahre.

    Nach dem Urteil der Autoren gibt es sehr aussagekräftige Beweise dafür, dass Kaffeekonsum mit verringertem Risiko für Leberkrebs und Basalzellkarzinome der Haut verbunden ist. Diese Wirkung könnte auf verschiedene Kaffeeinhaltsstoffe zurückzuführen sein, die als Antioxidans wirken und entzündungshemmende Eigenschaften haben. So könnte Kaffee vor Krankheiten schützen, die durch entzündliche Prozesse ausgelöst werden, wie auch Krebs.

    Die Wissenschaftler betonen, dass, außer den oben erwähnten, weitere Zusammenhänge zwischen Ernährungsfaktoren und der Entstehung anderer Krebsarten vorhanden sein könnten. Zukünftige Forschungen sollten sich für die Datenerhebung auf neue und verbesserte Methoden konzentrieren, z. B. webbasierte Dokumentierung von Ernährung und Biomarker für den Ernährungsstatus. Die Öffentlichkeit müsste gezielt auf ernährungsbedingte Risikofaktoren für Krebs, insbesondere Fettleibigkeit und Alkoholkonsum, aufmerksam gemacht werden.

    Quelle:

    1. Nikos P. et al.: An umbrella review of the evidence associating diet and cancer risk at 11 anatomical sites. Natur communications 12, Article number: 4579 (2021); https://doi.org/10.1038/s41467-021-24861-8
  • Schützt Kaffee vor Lebererkrankungen?

    Chronische Lebererkrankungen stellen weltweit ein wachsendes Gesundheitsproblem dar, insbesondere in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen. Sie verursachen eine hohe Krankheitslast und sind nur begrenzt behandelbar. In mehreren Studien wurde gezeigt, dass Kaffeetrinken eine günstige Wirkung auf die Lebergesundheit hat. Eine neue Publikation aus dem Vereinigten Königreich (UK) beschäftigt sich mit der Wirkung von entkoffeiniertem, Instant- und gemahlenem Kaffee auf chronische Lebererkrankungen.

    Ausgewertet wurden Daten von Personen, die an der sogenannten UK-Biobank Studie teilnahmen, eine Langzeitstudie, in der die Auswirkung genetischer sowie Verhaltensfaktoren auf die Gesundheit im Verlauf von über elf Jahren untersucht wurde. Die 494.585 Teilnehmer hatten ein Durchschnittsalter von 40 bis 69 Jahren. Sie wurden ausführlich über ihren Lebensstil, Ernährungsgewohnheiten sowie über ihre Gesundheit befragt. Ihre während der Studie aufgetretenen Erkrankungen und auch Todesfälle wurden in verschiedenen Datenbanken registriert und stehen für wissenschaftliche Auswertungen zur Verfügung.

    Was zeigt die Auswertung der Daten?

    Bei chronischen Lebererkrankungen wird das funktionierende Lebergewebe immer mehr durch bindegewebige Veränderungen, also Narbengewebe ersetzt (Fibrose). Die Vernarbung der Leber ist eine Reaktion auf eine chronische, wiederholte Leberzellschädigung, entzündliche Prozesse spielen hierbei eine Rolle. Im Spätstadium führt das zur Entstehung einer Leberzirrhose mit oft schweren Folgen.
    Vier verschiedene Ereignisse, die während der Beobachtungszeit aufgetreten sind, wurden bei der hier besprochenen Studie differenziert: Die chronische Lebererkrankung (CL) mit Untergang von Lebergewebe und Fibrose; hierzu gehört auch das hepatozelluläre Karzinom (HCC), das aber noch einmal gesondert ausgewertet wurde. Die dritte Gruppe stellt die Todesfälle an CL dar. Eine vierte Gruppe umfasst Fälle von Fettleber ohne entzündliche Prozesse (bezeichnet als „CL oder Fettleber“).

    Unter 384.818 Kaffeetrinkern (mit einem durchschnittlichen Kaffeekonsum von zwei Tassen täglich) und 109.767 Nicht-Kaffeetrinkern gab es während der Nachbeobachtungszeit von durchschnittlich 10,7 Jahren 3.600 Fälle von chronischen Lebererkrankungen mit Untergang des Lebergewebes und Fibrosierung (CL), 5.439 Fälle von CL oder Fettleber, 184 Fälle von hepatozellulärem Karzinom und 301 Todesfälle, die durch eine CL verursacht wurden. Verglichen mit Nicht-Kaffeetrinkern hatten Kaffeetrinker ein niedrigeres Risiko an CL oder an Fettleber zu erkranken, an CL zu versterben oder an Leberkarzinom zu erkranken. Dieser schützende Effekt war unabhängig davon, ob die Kaffeekonsumenten entkoffeinierten, Instant- oder gemahlenen Kaffee zu sich nahmen.

    Wie könnte Kaffee vor diesen Prozessen schützen?

    Eine Schutzwirkung von Kaffee gegen chronische Lebererkrankungen ist biologisch plausibel erklärbar. Die Autoren der Studie diskutieren zu dieser Frage mehrere Möglichkeiten. Das im Kaffee enthaltene Koffein könnte die Kollagenproduktion der sogenannten Sternzellen der Leber hemmen, die bei der Entstehung der Fibrose beteiligt sind. Mehrere Studien zeigen, dass auch entkoffeinierter Kaffee eine „leberschützende“ Wirkung hat. Als alternative Wirkstoffe zum Koffein könnten Chlorogensäuren sowie Kahweol und Cafestol in Frage kommen. Wie es im Tierversuch gezeigt wurde, können diese vor Leberfibrose schützen. Vermutlich wird die Schutzwirkung von Kaffee durch mehrere Inhaltsstoffe vermittelt und über komplexe Mechanismen einschließlich der Hemmung von Entzündungsprozessen.

    Diese Beobachtungsstudie legt eine protektive Wirkung aller Kaffeearten (auch entkoffeiniert) gegen chronische Lebererkrankungen nahe. In weiteren Studien, so die Autoren, soll die eventuelle Möglichkeit einer kaffeebasierten Prävention bei CL-gefährdeten Personen geprüft werden.

    Quellen:

    1. O. J. Kennedy et al.: All coffee types decrease the risk of adverse clinical outcomes in chronic liver disease: a UK Biobank study. BMC Public Health (2021) 21:970, https://doi.org/10.1186/s12889-021-10991-7
    2. MSD Manual: Hepatische Fibrose
  • Kaffee half während der Pandemie, die Stimmung zu verbessern

    Eine neue bundesweite Umfrage des ISIC (Institute for Scientific Information on Coffee) zeigt, dass mehr als einem Drittel (36 Prozent) der Befragten der Genuss von Kaffee half, während der Corona-Pandemie über negative Stimmungen hinweg zu kommen.

    Es wurden 5.170 Erwachsene im Alter von über 18 Jahren in Deutschland, Großbritannien, Italien, Finnland und Polen befragt, um herauszufinden, wie sich die COVID-19-Beschränkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit der Menschen auswirken und welche Aspekte die Stimmung ihrer Meinung nach am stärksten beeinträchtigen. Darüber hinaus sollte untersucht werden, welche Rolle alltägliche Annehmlichkeiten wie Kaffee und andere einfache Maßnahmen spielten, mit denen die Menschen ihre Stimmung während des Lockdowns und der damit verbundenen Einschränkungen verbesserten.

    Die Umfrage zeigte, dass die Menschen über verschiedene Wege versuchten, ihre Stimmung zu verbessern.

    Ein Drittel (29 Prozent) der Befragten, für die Bewegung und Sport eine wichtige Rolle spielt, gab an, dass der Bewegungsmangel einen negativen Einfluss auf ihre Stimmung hatte, 26 Prozent der Befragten nutzten Bewegung bewusst zur Verbesserung ihrer Stimmung.

    Fast die Hälfte der Befragten (45 Prozent) nahmen sich Zeit, um einige Tassen Kaffee am Tag zu genießen, während andere mehr schliefen (29 Prozent) oder sich gesünder ernährten (28 Prozent).

    Nahezu ein Fünftel (18 Prozent) der deutschen Befragten gab an, dass Kaffee sie zum Sport motiviert und ihre körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert habe.

    Viele Menschen gaben an, ihren Kaffeekonsum während des Lockdowns erhöht zu haben. Ein Drittel der deutschen KaffeetrinkerInnen genossen ihren Kaffee in regelmäßigen Zeitabständen, um den Tag zu Hause aufzulockern. Für 30 Prozent war Kaffee eine Starthilfe in den Tag, und 27 Prozent benutzen eine Kaffeepause zum Entspannen.

    Assistenzprofessor Giuseppe Grosso, Abteilung für biomedizinische und biotechnologische Wissenschaften, Medizinische Fakultät, Universität Catania sagt zur Umfrage: „Diese Ergebnisse unterstreichen die erheblichen und weitreichenden Auswirkungen des Lockdowns und die damit verbundenen Einschränkungen. Diesbezüglich ist es hilfreich zu sehen, dass viele Menschen Mittel und Wege gefunden haben, um ihre Routinen aufzubrechen und ihre Stimmung während des Lockdowns und den damit verbundenen Einschränkungen zu verbessern, und zwar durch Maßnahmen, die so einfach sind, wie sich Zeit zum Sport zu nehmen oder eine Kaffeepause zu genießen.“

    Hinweis:

    Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist ein moderater Kaffeekonsum von 3 bis 5 Tassen pro Tag unbedenklich.

    Quelle und weiterführender Literatur zu diesem Thema auf der Seite von www.coffeeandhealth.org

     

  • Kaffee als schützendes Getränk gegen Alzheimer & Co?

    Kaffee wird auf der ganzen Welt aufgrund seiner stimulierenden Wirkung und seines angenehmen Geschmacks konsumiert. Viele Jahre wurde angenommen, dass Kaffeetrinken schädlich und mit Gesundheitsrisiken verbunden sei. Wissenschaftliche Untersuchungen entmystifizierten diese Annahme und Kaffee kann heute, in Maßen genossen, als ein wirklich nützliches Nahrungsmittel betrachtet werden.

    Heute unterstützt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) die Idee, dass ein moderater Konsum von täglich drei bis vier Tassen Kaffee für die Gesundheit vorteilhaft ist. Das Forschungsfeld über die Wirkungen von Kaffee ist sehr komplex und damit auch das Spektrum der vorhandenen Studien.

    Portugiesische Wissenschaftler fassten nun in einem Übersichtsartikel die Forschungserkenntnisse über die Wirkungen von Kaffeekonsum auf neurodegenerative Krankheiten zusammen, die in vielen alternden Gesellschaften ein zunehmendes Gesundheitsproblem darstellen. Die Zahl der Menschen, die an einer neurodegenerativen Erkrankung leiden, ist weltweit sehr hoch. Es wird geschätzt, dass es in zehn Jahren etwa 75 Millionen Betroffene geben wird, und bis 2050 wird eine Verdopplung dieser Zahl erwartet. Diese Erkrankungen sind teils mit schweren kognitiven Beeinträchtigungen oder Demenz verbunden, zusätzlich können motorischen Behinderungen die Situationen der Patienten erschweren. Die Entwicklung von Präventionsmethoden sowie die Verbesserung des Lebens der Patienten ist daher ein wichtiges Ziel.

    Die Forschung hat mittlerweile zahlreiche neuroprotektive Wirkungen von Kaffee aufgedeckt: Es wurde gezeigt, dass spezifische neurodegenerative Erkrankungen durch mäßigen und manchmal sogar hohen Kaffeekonsum positiv beeinflusst werden könnten. Parkinson und Alzheimer sind zwei der wichtigsten neurodegenerativen Erkrankungen, bei denen eine mögliche schützende Wirkung von Kaffeekonsum in den letzten zehn Jahren offensichtlich wurde. Studien deuteten darauf hin, dass diese Korrelationen von mehreren Faktoren abhängen. Sie können geschlechtsabhängig sein, denn bei Frauen werden eher neuroprotektive Effekte durch Kaffee beobachtet. Die positive Wirkung von Kaffee könnte auch dosisabhängig sein: Der Konsum von größeren Mengen über einen längeren Zeitraum scheint effektiver zu sein. Auch genetische Faktoren spielen eventuell eine Rolle. Die mögliche schützende Wirkung von Kaffee beruht nicht nur auf Koffein, denn auch andere Kaffee-Inhaltsstoffe, wie z. B. Chlorogensäure, zeigen einen neuroprotektiven Effekt über antioxidative und antientzündliche Mechanismen. 

    Die Studienlage zeigt jedoch noch kein einheitliches Bild, und aus diesem Grund sind weitere Untersuchungen, einschließlich kontrollierter Studien und Kohortenstudien mit Langzeitbeobachtungen, erforderlich. Anhand der bisherigen Forschungsergebnisse könnte Kaffeetrinken aber bereits als eine positive Ergänzung zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen angesehen werden.

    Quelle:

    S. M. Carneiro et al. Neuroprotective properties of coffee: An update. Trends in Food Science & Technology 113 (2021) 167–179.

  • Kaffee-Inhaltstoffe und andere pflanzliche Substanzen: Können sie die Erbsubstanz vor schädlichen Veränderungen schützen?

    Die Entstehung von Krebs wird immer besser verstanden. Ausgangspunkt sind genetische Veränderungen in einer einzelnen Zelle, die das Erbmaterial instabil machen. Eine Tumorzelle altert nicht und teilt sich immer weiter, weil ihr Kontrollprogramme fehlen. Das Konzept der Chemoprävention setzt darauf, mit protektiven Substanzen Schritte, die zu Veränderungen einer Zelle führen, möglichst früh zu verhindern, noch bevor Krebs entsteht. (siehe Quelle 2)

    Die Aufnahme von krebserzeugenden und chemopräventiven Verbindungen mit der Nahrung ist ein wichtiger Faktor im Zusammenhang mit der Entwicklung von bösartigen Tumorerkrankungen.
    Theoretisch könnten 40 % der Krebserkrankungen verhindert werden, da für deren Entstehung hauptsächlich Umwelteffekte und Lebensgewohnheiten verantwortlich sind. Ein wesentlicher Teil dieser Faktoren ist ungesunde Ernährung, oxidativer Stress, das Vorhandensein krebserregender Schadstoffe sowie weitere Faktoren im Zusammenhang mit dem Lebensstil.

    Sowohl in der Entstehung als auch in der Prävention von Tumorerkrankungen spielen besondere Bereiche unseres Genoms eine Schlüsselrolle. Diese sind die sog. LINE-Elemente, wiederholt vorkommende Abschnitte in den Chromosomen, die normalerweise „stillgelegt“ und für unseren Organismus ohne Funktion sind. Wird aber durch einen chemischen Prozess die „Stilllegung“ aufgehoben, können sie gefährlich werden, da sie Mutationen verursachen und somit auch potentiell Krebsauslöser werden können. Das Methylierungsmuster (siehe Kasten unten) der LINE-Elemente spiegelt das globale Methyliserungsmuster des Genoms wider.

    Die „Stillegung“ wird in der Fachsprache als Methylierung bezeichnet und bedeutet auf chemischer Ebene, dass Methylgruppen (bestehen aus einem Kohlenstoff- und drei Wasserstoffatomen) an die DNS-Moleküle des Erbmaterials angehängt werden. So ergibt sich ein sogenanntes Methylierungsmuster des Genoms, was abhängig von verschiedenen Faktoren - wie Ernährung, Lebensstiel, oxidativer Stress unterschiedlich sein kann. Andersherum ausgedrückt kann das Methylierungszustand von Genen ein Hinweis darauf geben, wie groß der Gefahr z. B. für Krebsentstehung sein könnte.

    Ungarische Wissenschaftler haben ein Tiermodell entwickelt, in dem das Methylierungmuster von LINE-1-Element in Mäusen als Biomarker zum Nachweis und zur Testung von krebserzeugenden und chemopräventiven Nahrungsbestandteilen verwendet werden kann.

    Sie haben die Wirkung von chemopräventiven pflanzlichen Substanzen auf das DNS-Methylierungsmuster getestet. Dazu haben die Forscher Mäuse zwei Wochen lang folgendermaßen gefüttert:  Die 1. Gruppe bekam dem Futter Grünen-Tee-Extrakt (Camellia sinensis) beigemengt, die 2. Gruppe chinesischen Lorbeer-Extrakt (Morella rubra), die 3. Gruppe ein Flavonoid-Extrakt aus verschiedenen Pflanzen und die 4. Gruppe Kaffee-Auszug (C. arabica). Die Gruppe der Kontrollmäuse bekam keine schützenden Substanzen zugefüttert.  

    Nach zwei Wochen erhielten alle Gruppen den krebserregenden Substanz DMBA (7,12-dimethylbenz(a)anthracene) in einer Konzentration von 20 mg/kg Körpergewicht. Nach 24 Stunden wurde das Erbmaterial (DNS) aus Leber, Niere und Milz isoliert und das Methylierungsmuster von LINE-1-Elementen untersucht.

    Der krebserregende DMBA verursachte in der Kontrollgruppe Schäden in der DNS, es wurde eine Hypomethylierung ausgelöst, das bedeutet, die Methylgruppen wurden entfernt, die Stilllegung der LINE-1-Elemente wurde aufgehoben. Eine Hypomethylierung kann die Stabilität des Genoms reduzieren und zur Entstehung von Erkrankungen führen.

    Alle getesteten chemopräventiven Substanzen konnten die Erbsubstanz der untersuchten Organe vor Schädigungen durch DMBA schützen (außer der chinesischer Lorbeerextrakt in den Nieren). Sie konnten die DMBA-induzierte Hypomethylierung verhindern. Chemopräventive Substanzen haben antioxidative, entzündungshemmende Eigenschaften und regulieren molekularbiologische Signalwege. Die Forscher erklären damit die schützende Wirkung dieser Substanzen auf die DNS.

    Die Ergebnisse der Forscher zeigten, dass das Methylierungsmuster der LINE-1-Elemente ein nützlicher potenzieller Biomarker ist, um krebserzeugende und chemopräventive Substanzen zu testen. Aber auch, dass im Tiermodell pflanzliche Substanzen mit der Nahrung zugeführt, darunter auch Inhaltstoffe von Kaffee-Extrakt, das Erbmaterial verschiedener Organe vor schädlichen Wirkungen krebserregender Stoffen schützen könnte.

    Quellen:

    1. Szabo L. et al. (2021) The effects of flavonoids, green tea polyphenols and coffee on DMBA induced LINE-1 DNA hypomethylation. PLoS ONE 16(4): e0250157. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0250157
    2. DKFZ – Krebsinformationsdienst: Chemoprävention – ein Überblick: Was steht hinter diesem Konzept?
  • Koffein und sportliche Leistung

    Die Internationale Gesellschaft der Sporternährung (ISSN) gibt als Fachzeitschrift das Journal of the International Society of Sports Nutrition (JISSN) heraus, in dem wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet der Sporternährung veröffentlicht werden. Im Januar 2021 hat die JISSN einen Übersichtsartikel publiziert, der die Position der ISSN zum Koffeinkonsum darlegt. Hierfür wurde die vorhandene Fachliteratur kritisch ausgewertet und der wissenschaftliche Kenntnisstand über die Wirkung von Koffein auf sportliche Leistung folgendermaßen zusammengefasst:

    In vielen Studien wurde gezeigt, dass Koffeinzufuhr verschiedene Aspekte der Trainingsleistung verbessert, wie Muskelkraft und -ausdauer (Erläuterung s. Kasten), Bewegungsgeschwindigkeit, Sprint-, Sprung- und Wurfleistung sowie eine breite Palette von aeroben und anaeroben sportlichen Betätigungen.

    Insbesondere die aerobe Ausdauer scheint positiv durch Koffeinkonsum beeinflusst zu werden, wobei das Maß der positiven Wirkungen von Koffein bei den einzelnen Personen unterschiedlich sein kann.

    Hintergrundwissen:

    Aerobe Ausdauer bedeutet, dass der Körper die für die Dauer einer Belastung (z. B. Laufgeschwindigkeit) notwendige Energie zum großen Teil durch die Oxidation mit Sauerstoff (daher aerob) bereitstellen kann.

    Wird die Belastungsintensität (z. B. die Laufgeschwindigkeit) erhöht, wird so viel Energie benötigt, dass die Sauerstoffmenge, die durch die Atmung bereitgestellt wird, nicht mehr ausreichend ist und der Körper einen Teil der benötigten Energie ohne Sauerstoff (daher anaerob) gewinnen muss. (Quelle: Wikipedia)  

    In Studien wurde durchweg gezeigt, dass Koffein die Trainingsleistung verbessert, wenn es in Dosen von 3 - 6 mg / kg Körpergewicht eingenommen wird. Die minimale wirksame Dosis von Koffein kann etwa 2 mg / kg Körpergewicht betragen, dies ist derzeit aber noch nicht gänzlich geklärt.

    Laut Fachliteratur wird Koffein am häufigsten 60 Minuten vor dem Training konsumiert. Der optimale Zeitpunkt für die Koffeinzufuhr hängt wahrscheinlich von der Koffeinquelle ab. Beispielsweise kann Koffein-Kaugummi im Vergleich zu Koffeinkapseln in einem kürzeren Abstand bis zum Beginn der Trainingseinheit verwendet werden.

    Koffein scheint die körperliche Leistungsfähigkeit sowohl bei trainierten als auch bei untrainierten Personen zu verbessern.

    Individuelle Unterschiede der Koffein-Wirkung auf die Sport- und Trainingsleistung können z. B. auf genetische Variationen im Zusammenhang mit dem Koffeinstoffwechsel zurückgeführt werden. Andere Faktoren, wie der gewohnheitsmäßige Koffeinkonsum, können ebenfalls eine Rolle dabei spielen.

    Es wurde gezeigt, dass Koffein bei den meisten Personen für die kognitiven Funktionen, einschließlich Aufmerksamkeit und Wachsamkeit, leistungsfördernd ist.

    Koffein kann bei einigen Personen unter Schlafentzug die kognitive und körperliche Leistungsfähigkeit verbessern.

    Koffein unterstützt das Ausdauertraining in der Hitze und in der Höhe gut, wenn die Dosierungen zwischen 3 und 6 mg / kg bzw. 4 bis 6 mg / kg Körpergewicht liegen.

    Es wurde gezeigt, dass alternative Koffeinquellen wie koffeinhaltiger Kaugummi, Mundspülungen, Energiegele und Kauartikel die Leistung verbessern, vor allem bei Aerobic-Übungen.

    Studien zeigen ebenfalls, dass Energy Drinks und koffeinhaltige Pre-Workout-Präparate sowohl die anaerobe als auch die aerobe Leistung verbessern.

    Quelle:

    Guest N. S. et al.: International society of sports nutrition position stand: caffeine and exercise performance. J Int Soc Sports Nutr. 2021 Jan 2;18(1):1. DOI: 10.1186/s12970-020-00383-4