In vielen Studien wurde gezeigt, dass Koffeinzufuhr verschiedene Aspekte der Trainingsleistung verbessert, wie Muskelkraft und -ausdauer (Erläuterung s. Kasten), Bewegungsgeschwindigkeit, Sprint-, Sprung- und Wurfleistung sowie eine breite Palette von aeroben und anaeroben sportlichen Betätigungen.
Insbesondere die aerobe Ausdauer scheint positiv durch Koffeinkonsum beeinflusst zu werden, wobei das Maß der positiven Wirkungen von Koffein bei den einzelnen Personen unterschiedlich sein kann.
Hintergrundwissen:
Aerobe Ausdauer bedeutet, dass der Körper die für die Dauer einer Belastung (z. B. Laufgeschwindigkeit) notwendige Energie zum großen Teil durch die Oxidation mit Sauerstoff (daher aerob) bereitstellen kann.
Wird die Belastungsintensität (z. B. die Laufgeschwindigkeit) erhöht, wird so viel Energie benötigt, dass die Sauerstoffmenge, die durch die Atmung bereitgestellt wird, nicht mehr ausreichend ist und der Körper einen Teil der benötigten Energie ohne Sauerstoff (daher anaerob) gewinnen muss. (Quelle: Wikipedia)
In Studien wurde durchweg gezeigt, dass Koffein die Trainingsleistung verbessert, wenn es in Dosen von 3 - 6 mg / kg Körpergewicht eingenommen wird. Die minimale wirksame Dosis von Koffein kann etwa 2 mg / kg Körpergewicht betragen, dies ist derzeit aber noch nicht gänzlich geklärt.
Laut Fachliteratur wird Koffein am häufigsten 60 Minuten vor dem Training konsumiert. Der optimale Zeitpunkt für die Koffeinzufuhr hängt wahrscheinlich von der Koffeinquelle ab. Beispielsweise kann Koffein-Kaugummi im Vergleich zu Koffeinkapseln in einem kürzeren Abstand bis zum Beginn der Trainingseinheit verwendet werden.
Koffein scheint die körperliche Leistungsfähigkeit sowohl bei trainierten als auch bei untrainierten Personen zu verbessern.
Individuelle Unterschiede der Koffein-Wirkung auf die Sport- und Trainingsleistung können z. B. auf genetische Variationen im Zusammenhang mit dem Koffeinstoffwechsel zurückgeführt werden. Andere Faktoren, wie der gewohnheitsmäßige Koffeinkonsum, können ebenfalls eine Rolle dabei spielen.
Es wurde gezeigt, dass Koffein bei den meisten Personen für die kognitiven Funktionen, einschließlich Aufmerksamkeit und Wachsamkeit, leistungsfördernd ist.
Koffein kann bei einigen Personen unter Schlafentzug die kognitive und körperliche Leistungsfähigkeit verbessern.
Koffein unterstützt das Ausdauertraining in der Hitze und in der Höhe gut, wenn die Dosierungen zwischen 3 und 6 mg / kg bzw. 4 bis 6 mg / kg Körpergewicht liegen.
Es wurde gezeigt, dass alternative Koffeinquellen wie koffeinhaltiger Kaugummi, Mundspülungen, Energiegele und Kauartikel die Leistung verbessern, vor allem bei Aerobic-Übungen.
Studien zeigen ebenfalls, dass Energy Drinks und koffeinhaltige Pre-Workout-Präparate sowohl die anaerobe als auch die aerobe Leistung verbessern.