Haftungsklausel
Wichtige Informationen
Inhalte / Haftungsausschluss
Der Inhalt der Webseiten der ENA ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Er richtet sich an medizinisches Fachpersonal, Journalisten und Laien, die an medizinischen Themen interessiert sind. Alle medizinischen und gesundheitsbezogenen Ratschläge, die auf diesen Webseiten zu lesen sind, werden nur von medizinisch / gesundheitswissenschaftlich geschulten und qualifizierten Fachleuten gegeben; andere Information wird eindeutig als nicht von Fachleuten bzw. medizinischen Organisationen stammend gekennzeichnet. Wo immer es sinnvoll ist, werden Referenzen, Quellen oder weiterführende Informationen angegeben.
Die Informationen stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar. Wenn Sie bezüglich Ihrer Gesundheit Fragen haben, raten wir Ihnen, sich an den Arzt Ihres Vertrauens zu wenden, anstatt Behandlungen eigenständig zu beginnen, zu verändern oder abzusetzen. Der Inhalt der Gesundheitsseiten der ENA ist nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendbar.
Die Nutzung der ENA-Webseiten erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Für Schäden oder Unannehmlichkeiten jeglicher Art, die durch den Gebrauch oder Missbrauch unserer Informationen entstehen, kann die ENA weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen werden. Dasselbe gilt für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch die Inanspruchnahme von Informationen oder Dienstleistungen von Webseiten entstehen, auf die auf unseren Seiten hingewiesen wird oder die mit unseren Seiten verlinkt sind.
Die ENA hat das Urheberrecht an allen Texten dieser Webseiten. Das gilt auch für Texte, die an ein E-Mail-Diskussionsforum geschickt wurden. Das Material darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der ENA nicht kopiert, verkauft, verliehen oder in anderer Weise vervielfältigt werden. Wir erlauben und begrüßen ausdrücklich das Zitieren unserer Dokumente sowie das Setzen von Links auf unsere Webseite, solange kenntlich gemacht wird, dass es sich um Inhalte der Website der ENA handelt. Benutzer können das Informationsmaterial für den persönlichen, nicht- kommerziellen Gebrauch kopieren, wenn folgendes sichergestellt ist:
1. Die Dokumente werden nicht verändert oder verfälscht.
2. Gebühren für das Ausleihen des Informationsmaterials werden nicht erhoben.
3. Die Urheberrechte und die juristischen Informationen sind beigefügt, und der Name "ENA" ist als Quellenangabe ausdrücklich angeführt.
Datenschutz-Richtlinien
Für die ENA hat der Schutz personenbezogener Daten oberste Priorität. Wir weisen darauf hin, dass die Übermittlung personenbezogener Daten freiwillig erfolgt. Die uns überlassenen, personenbezogenen Daten werden nur vorübergehend zur Bearbeitung gespeichert. Die ENA behandelt Patienten-Adressen (Post, E-Mail, etc.), Anfragen und Kommentare absolut vertraulich. Weder Adressen noch Inhalte werden ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte / Außenstehende weitergegeben. Es kommen nur die Mitarbeiter damit in Berührung, die diese bearbeiten. Im Folgenden erfahren Sie, wie wir damit umgehen.
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten können keinen bestimmten Personen zugeordnet werden. Die Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Datenerfassung
Die Internetseiten der ENA bieten eine Anzahl von Services wie regelmäßige Presseinformationen, Hintergrundinformationen zu fast allen Bereichen der Gesundheit (z. B. Impfungen, Infektionskrankheiten, Allergien, Neurodermitis, Arthrose, Osteoporose, Rheuma, Schmerz, Diabetes, Sehen, Hören etc.), Informationen für Fachleute, Broschüren-Bestellungen etc.
Für Ihre Anfragen, Beiträge, Bestellungen oder die Aufnahme in den Medien-Verteiler benötigt die ENA Ihre E-Mail-Adresse oder zum Teil andere persönliche Informationen. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, uns Ihre persönlichen und vertraulichen Informationen zur Verfügung zu stellen. In einigen Fällen ist es jedoch nicht möglich, Ihnen unsere Services ohne diese spezifischen Informationen anzubieten.
Freigabe von Daten
Sämtliche Texte (Anfragen, E-Mail-Diskussionsliste, Beiträge) von Benutzern, die zur Veröffentlichung an die ENA geschickt werden, müssen mit vollem Namen versehen sein. Rückantworten werden wir nur an die eigene, persönliche Adresse des Absenders senden.
Daie ENA verwendet die erhaltenen Informationen, um die entsprechenden Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Für einige Services können Ihre persönlichen Daten durch dritte Beteiligte, wie Ärzte oder Techniker, die das System betreuen, eingesehen werden.
Bei Anfragen werden diese Daten nach Erledigung wieder gelöscht. Die für uns tätigen Experten oder Ärzte unterliegen selbstverständlich der berufsständigen Schweigepflicht.
Die zur Verfügung gestellten Daten werden weder verkauft, vermietet noch in irgendeiner anderen Weise Dritten verfügbar gemacht. Die ENA gibt keinerlei Daten ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis weiter. Sollte die ENA von Gesetzes wegen verpflichtet werden, vertrauliche Informationen offen zu legen, gilt die Verpflichtung zum Schutz personenbezogener Daten nicht mehr.
Die ENA behandelt alle gesammelten Daten vertraulich. Bitte denken Sie aber daran, dass persönliche Informationen, die Sie selber zum Beispiel in ein Diskussionsforum stellen, nicht unter die Datenschutzbestimmungen fallen und von Dritten ohne Bezug zur ENA eingesehen werden können. Erwägen Sie deshalb sorgfältig, welche Informationen Sie in diesen Bereichen freigeben.
Die ENA übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der allen zugänglichen, interaktiven E-Mail-Diskussionsliste. Gerade weil es sich hier um einen offenen, interaktiven Bereich handelt, ist es uns nicht möglich, dort vorhandene Äußerungen zu kontrollieren. Wir behalten uns das Recht vor, Material zu entfernen, dessen Inhalt pornographischer, beleidigender, rassistischer oder diffamierender Natur ist. Ebenso behalten wir uns das Recht vor, Dokumente, die Quacksalberei, nachgewiesen schädliche Interventionen, Gesetzes- oder Sittenwidrigkeiten und Verstöße gegen ethische Normen zum Inhalt haben, zu entfernen.
Wir fordern die Benutzer dazu auf, uns beim Auffinden solcher Inhalte unverzüglich zu informieren. Bitte setzen Sie uns auch davon in Kenntnis, wenn Sie Inhalte als unpassend oder unrichtig empfinden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Korrigieren / Aktualisieren / Speichern persönlicher Informationen
Die ENA speichert Ihre Daten nur, solange es nötig ist. Sollten sich Ihre persönlichen Daten (z. B. Ihre Adresse) ändern oder sollten Sie eine unserer Dienstleistungen nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre persönlichen Daten zu korrigieren, zu aktualisieren, zu löschen oder zu entfernen. Wenden Sie sich dafür bitte per E-Mail an den Webmaster (office(at)enaonline.eu)
Cookies werden nicht gesetzt. Logfiles werden aus Sicherheits- und wissenschaftlichen Gründen für die Sicherung und Weiterentwicklung des Dienstes generiert. Eine individuelle Auswertung der Daten und Zugriffe wird nicht durchgeführt.
Die Schaltung von Werbebannern oder werblichen Anzeigen ist auf den Seiten der ENA nicht möglich.
Links
Die Webseiten der ENA enthalten Links zu anderen Webseiten. Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass Betreiber von Webseiten durch das Anbringen eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mitzuverantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass der Webmaster sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir möchten deshalb betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf den Linktext, die Gestaltung sowie die Inhalte der gelinkten Seiten haben und uns ausdrücklich von diesen distanzieren. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Webseiten angebrachten Links.
Bitte beachten Sie, dass wir für den Datenschutz der anderen Seiten nicht verantwortlich sind. Wenn Sie unsere Webseiten verlassen, raten wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen jeder Webseite zu lesen, auf der Sie um vertrauliche Informationen gebeten werden.
Mitteilung von Änderungen
Sollten wir uns entschließen, unsere Datenschutzbestimmungen zu ändern, geben wir die Änderungen auf unserer Webseite bekannt. Unsere Nutzer sind so immer informiert, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie - wenn überhaupt - freigeben.
Copyright ENA Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu Google Analytics Cookies
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Diese Website nutzt die Google-Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen und können jederzeit über die Anzeigeneinstellungen deaktiviert werden.